Schnee & Lawinen

Wenn Sie die Lofoten im Winter auf Schneeschuhen oder beim Skiwandern kennen lernen möchten, sind die folgenden Informationen für Sie von Bedeutung

 

Die Schneelage auf den Lofoten kennen

1) Die Bilder der verschiedenen Webcams anschauen (siehe Startseite dieser Website, Spalte unten rechts)

2) Die täglich aktualisierte Schneehöhen-Tabelle auf der Website YR.no konsultieren (für die Lofoten, siehe Zeile: Nordland/Flakstad/Skjelfjord, 13 moh/m.a.s.l.)


Die Lawinengefahr auf den Lofoten kennen

Im Internet werden zwei Vorhersage-Tools angeboten:

Skalierung der Lawinengefahr (YR.no)

Skalierung der Lawinengefahr für die Lofoten und die Vesterålen (varsom.no)

 

Achtung, diese verschiedenen Vorhersage-Tools garantieren keine absolute Sicherheit. Was die Lawinen betrifft, müssen Sie ausgesprochen vorsichtig sein. Aufgrund der Steilheit des Reliefs und häufigen und schnellen Temperaturveränderungen kann es auf den Lofoten jederzeit und fast überall zu Lawinen kommen.

Notrufnummern

113 Medizinischer Notruf
112 Polizei

winter lofoten5 winter lofoten3 winter lofoten1

Wie fotografiert man Polarlichter

Martin Kulhavy hat 2017 über zwei Monate auf den Lofoten verbracht, um eines der schönsten, im Nachthimmel sichtbaren Lichtphänomene zu fotografieren, nämlich Polarlichter. Hier geht es zu den Fotos auf seiner Website.
Aurore boréales aux îles lofoten (Martin Kulhavy)

Ratschläge:

1) Ausrüstung

Für die Astrofotografie sind leistungsstarke Kamera und Objektive Voraussetzung. Optimale Ergebnisse lassen sich mit Apparaten mit austauschbaren Objektiven erzielen (spiegellose Systemkamera oder digitale Spiegelreflexkamera). Wählen Sie ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv (mit möglichst niedriger Zahl der Blendenöffnung). Es gibt spezielle Objektive für die Astrofotografie, die auch für ganz normale Landschaftsaufnahmen verwendet werden können. Persönlich benutze ich ein Samyang-Objektiv 14mm f/2.4. Genauso sind auch ein Samyang-Objektiv 14mm f/2.8 oder das teure Sigma-Objektiv 14mm f/1.8 zu empfehlen. Darüber hinaus benötigen Sie zusätzliche Akkus, ein Stativ sowie ein Fernauslöserkabel.

2) Informieren Sie sich über die Wetter- und Polarlicht-Vorhersagen

Ein klarer Himmel ist Voraussetzung für erfolgreiche Aufnahmen. Bleiben Sie bei schlechtem Wetter getrost im Warmen und sparen Sie Ihre Kräfte für sternenklare Nächte auf. Prüfen Sie die kurzfristigen Wetterprognosen auf der Website www.yr.no. Diese Website liefert Ihnen die voraussichtliche Wolkenbedeckung für die kommenden 24 Stunden im Stundentakt.
www.spaceweather.com oder die App Aurora informieren über das Weltraumwetter und die Sonnenaktivität. Dank der nördlichen Lage kann man auf den Lofoten auch bei niedrigem KP-Index (2 bis 3) Polarlichter beobachten. Natürlich ist ein höherer KP-Index umso besser, doch ist der Index allein kein Garant für das Erscheinen von Polarlichtern.

3) Den richtigen Standort wählen

Es ist ratsam, den Standort schon vorher auszusuchen. Suchen Sie eine Stelle mit freier Sicht (ohne Berge davor), die nach Norden zeigt. Ansonsten gibt es keine allgemeinen Regeln zur Standortwahl, wenn man Polarlichter fotografieren möchte. Auf der Website http://www.lofoten-wandern.net werden zahlreiche Wanderungen angeboten.
Ich empfehle Ihnen, bei Einbruch der Dunkelheit dem Programm zu folgen, das Sie sich im Laufe des Tages ausgearbeitet haben und wertvolle Zeit nicht damit zu verbringen, von einem Ort zum anderen zu fahren. Und haben Sie Geduld, manchmal erscheint ein Polarlicht nur kurzzeitig nach mehreren Stunden Warterei. Laufen Sie in der Nähe Ihres Stativs auf und ab, damit Ihnen nicht kalt wird.

4) Ein paar Tipps

Fotografieren Sie immer im manuellen Modus. Normalerweise wähle ich die Einstellung ISO 3200, f/2.4 mit einer Belichtungszeit von 3 Sekunden, anschließend passe ich die Belichtungszeit (Verschlussgeschwindigkeit) situationsbedingt an. Bei schwachem Polarlicht wähle ich eine Belichtungszeit von 8 Sek., bei intensiven Polarlichtern kann man die Belichtungszeit auf bis zu 1 Sek. reduzieren. Denken Sie daran, die Belichtungszeit neu zu berechnen, wenn Sie eine kleinere Blendenöffnung (größere Zahl) wählen. Wenn Ihre minimale Öffnung f/3.5 beträgt, muss die Belichtungszeit zwischen 2 und 15 Sekunden liegen. In diesem Fall können Sie die Belichtungszeit auch reduzieren, indem Sie die ISO-Sensibilität auf 6400 erhöhen, dadurch wird Ihre Aufnahme allerdings verrauschter (also krisseliger auf Grund von Störpixeln). Da die Intensität eines Polarlichts schnell wechselt, ist es wichtig, zur Erzielung einer korrekten Belichtung die Belichtungszeit sofort anzupassen.

Panorama-Aufnahmen:
Ein 14 mm-Weitwinkelobjektiv reicht oft nicht aus, um das gesamte Polarlicht zu fotografieren. Alle meine Fotos sind 360-Grad-Panoramabilder. Auf zahlreichen Internetseiten wird im Detail beschrieben, wie Panoramaaufnahmen am besten gelingen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

Martin Kulhavy (übersetzt von Lofoten-Wandern)

aurora martin1

Die besten Monate zur Beobachtung von Polarlichtern in Norwegen

Beobachtungsaussichten

Ausgezeichnet Gut Durchschnittlich Null*
März Februar Januar Mai
Oktober Anfang April November Juni
  September Dezember Juli
      August

 *Aufgrund des Mittsommerlichts sind die Aussichten auf eine mögliche Beobachtung gleich Null.

Prognose des Kp-Indexes

 Was ist ein Kp-Index?

Der Kp-Index ist ein Globalindikator der geomagnetischen Aktivität, dessen Intensität durch Werte von 0 bis 9 bestimmt wird. Ausgehend vom Kp-Index und der geografischen Breite können Sie sofort ermitteln, ob die Aussichten zur Beobachtung von Polarlichtern gut sind oder nicht.

Wie funktioniert der Kp-Index?

Aus der folgenden Tabelle können Sie ersehen, bis zu welchem Breitengrad Sie das Polarlichtoval in Abhängigkeit von der Intensität des Kp-Wertes beobachten können.

Kp-Index Geomagnetische Breite Polarlichtaktivität
Kp 0  66,5° oder höher Sehr niedrig
Kp 1  64,5° Niedrig
Kp 2  62,5° Niedrig
Kp 3  60,4° Ungewiss
Kp 4  58,3° Aktiv
Kp 5  56,3° Kleinerer Sturm
Kp 6  54,2° Mäßiger Sturm
Kp 7  52,2° Starker Sturm
Kp 8  50,1° Sehr starker Sturm
Kp 9  48,1° oder niedriger Extrem starker Sturm

Beispiel: Bei einem Kp-Wert von 0 können Sie Polarlichter bis Tromso in Norwegen beobachten, bei einem Kp-Wert von 5 sind Polarlichterscheinungen bis Edinburg in Schottland möglich und bei einem Kp-Wert von 9 (Höchstwert) ist die Sichtung eines Polarlichts bis Marseille in Frankreich möglich.

Prognosen der letzten drei Tage

Carte de prévision d’aurores en temps réel – Ovation Prime Model

Unterkategorien

Die neuesten Informationen

Statistiken zum Besuch der Website!

43.000 Besuche und über 480.000 aufgerufene Seiten im Jahr 2014! Wenn Sie mehr über die verschiedenen Statistiken zum Besuch der Website Lofoten-Wandern und die genauen Daten durch Google Analytics erfahren möchten, bitte hier klicken.

Öffentliche Toiletten und Abfall-Sammelstellen auf den Lofoten

Mit Zunahme der Besucherzahlen stellen wir seit einigen Jahren in besorgniserregender Weise eine Verschlechterung des Zustands der Natur fest. Fortsetzung...

Immer genauere Karten!

Die Rubrik „Wanderungen“ verbessert sich dank der Arbeit von Frank Ingermann und der hervorragenden vektorisierten Grundkarte von Norgeskart.no (des Norwegischen Instituts für Kartografie - Kartverket) ständig. Lofoten-Wandern bietet Ihnen immer genauere und professionellere Topoführer. Schauen Sie mal rein und laden Sie die neuesten GPS-Tracks herunter!

Découvrir les randonnées

 Nordlichter

 Informieren Sie sich über die Polarlichtprognosen auf den Lofoten dank des Satelliten NOAA-POES der "National Oceanic and Atmospheric Administration".

Prévision aurores boréales aux Lofoten

 Tageslängen

Da der Lofoten-Archipel oberhalb des nördlichen Polarkreises liegt, geht die Sonne einen Teil des Sommers nicht unter und umgekehrt einen Teil des Winters nicht auf. Zwischen diesen beiden Extremen sind die Tages- und Nachtlängen jahreszeitenabhängig.
Bei der Organisation Ihrer Reise müssen Sie dieses Phänomen berücksichtigen, welches auf die hohe Breitenlage (68°N) dieser Region zurückzuführen ist.

Erfahren Sie mehr über den Kalender mit den Tages- und Nachtlängen auf den Lofoten

GPS-Tracks

  • Die GPS-Tracks zu den Wanderungen stehen frei zur Verfügung und können über die Rubrik "Wanderungen" kostenlos heruntergeladen werden!

Copyright und Urheberrecht
Jede vollständige oder teilweise Wiedergabe dieser Website oder ihrer Inhalte (Layout, Texte, Tondokumente, Logos, Bilder, Videos), egal welcher Art, ist ohne die vorherige und ausdrückliche Genehmigung durch die Autoren von Lofoten-Wanderung untersagt und stellt eine durch das geltende Gesetz sanktionierte Nachahmung dar. Alle Texte dieser Website wurden beim frz. Schriftstellerverband SDGL hinterlegt.